
Die Eingangsmatten eignen sich für unterschiedliche Verlegearten. Während Aluprofilmatten meist vertieft verlegt werden, wird die Schmutzfangmatte aufliegend verlegt.
Ihr Warenkorb wird aktualisiert…
Der Artikel wurde in den Warenkorb gelegt.
Die Eingangsmatten eignen sich für unterschiedliche Verlegearten. Während Aluprofilmatten meist vertieft verlegt werden, wird die Schmutzfangmatte aufliegend verlegt.
Aluprofilmatten, aber auch Kokosmatten und Rauhaarripsmatten, können vertieft verlegt werden. Dafür muss beim Bau eine Aussparung im Boden eingeplant werden oder nachträglich in den Boden eingelassen werden. Die Eingangsmatte wird in die Vertiefung eingesetzt. Dadurch entsteht ein ebener Übergang zwischen Bodenbelag und Eingangsmatte. Der Bereich ist mit Rollstuhl oder Kinderwagen befahrbar.
Bei der aufliegenden Verlegung wird die Eingangsmatte einfach auf den bestehenden Bodenbelag gelegt. Diese Technik bedarf keiner baulichen Veränderungen und ist flexibel. Es entsteht allerdings ein Höhenunterschied zwischen Boden und Matte. Insbesondere Aluprofilmatten ragen deutlich hervor und können zu einer Barriere für Rollstuhl oder Kinderwagen werden. Sogenannte Anlaufprofile schaffen einen Übergang zwischen Boden und der Kante der Aluprofilmatte. Sie dienen als Rahmen.
Für die freiliegende Verlegung geeignete Eingangsmatten können auf einer Unterkonstruktion wie einem Rost eingesetzt werden. Der Schmutz gelangt durch die tragende Unterkonstruktion in eine Schmutzgrube. In den Herstellerangaben finden Sie Informationen darüber, wie weit die tragenden Elemente maximal voneinander entfernt sein dürfen.
Käuferschutz möglich
Sehr gut
4.93/5.00