Die Kantenausführung bezeichnet die sichtbare Form der oberen und längsseitigen Türkanten von Innentür oder Wohnungseingangstür. Zusätzlich bezieht sich die Kantenausführung auf die äußere Kante der Zarge. Je nach gewünschtem Design der Tür und nötiger Widerstandsfähigkeit gibt es eckige, runde und profilierte Türkanten. Dabei kann es je nach Hersteller verschiedene Ausführungen der Kantenformen geben.
Ihr Warenkorb wird aktualisiert…
Der Artikel wurde in den Warenkorb gelegt.
Wiki-Wissen: Kantenausführung
Welche Kanten gibt es für Innentüren, Wohnungstüren und Zargen?

Rundkante
Die Rundkante erzeugt eine weiche, harmonische Optik. Zugleich verleihen die runden Kanten der Tür eine hohe Stabilität gegenüber Stößen und Beschädigungen.

Eckkante
Die standardmäßige Kantenform ist die Eckkante mit ihrer schlichten und zeitlosen Optik. Durch die rechtwinklige Form ist diese Kantenausführung anfälliger für Schäden durch anstoßende Gegenstände.
Profilierte Türkante
Wer eine besonders aufwendig designte Türkante bevorzugt, sollte sich für eine profilierte Variante entscheiden. Vor allem im Landhausstil oder in Altbauten passt sich diese Form optisch an.

Bombierte Kante
Als bombiert wird eine wölbende Verformung bezeichnet. Eine bombierte Zarge hat einen konvexen Querschnitt, das heißt die Wölbung nach außen wird deutlich sichtbar. Die Kante sorgt für harmonische, weiche Übergänge zwischen Tür und Wand. Es entstehen weniger harte Schatten, da das Licht unterschiedlich auf der gerundeten Kante bricht.
Das könnte Sie auch interessieren